Ratschläge

Ratschläge

Case Studies

Case Studies

Turorials

Turorials

SEO Leitfaden für Immobilien- und Handwerksbetriebe

SEO Leitfaden für Immobilien- und Handwerksbetriebe

05.03.2025

Zu sehen ist Index welches sich auf SEO - Suchmaschinenoptimierung für Immobilienunternehmen und Handwerksbetriebe bezieht
Zu sehen ist Index welches sich auf SEO - Suchmaschinenoptimierung für Immobilienunternehmen und Handwerksbetriebe bezieht
Zu sehen ist Index welches sich auf SEO - Suchmaschinenoptimierung für Immobilienunternehmen und Handwerksbetriebe bezieht

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Websites bei Google ganz oben stehen und andere in der Versenkung verschwinden? Die Antwort liegt in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Gerade für Immobilienunternehmen und Handwerksbetriebe, die unter anderem lokal Kunden gewinnen möchten, ist SEO ein essenzieller Bestandteil der digitalen Marketingstrategie. Denn was bringt Ihnen eine schöne Website, wenn potenzielle Kunden sie nicht finden?

Wussten Sie schon, dass 75 % der Nutzer nie auf die zweite Seite der Google-Suchergebnisse klicken? (Quelle: HubSpot) Ohne eine starke SEO-Strategie verpassen Sie also wertvolle Kundenanfragen. Doch keine Sorge – in diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Website für Google optimieren und mehr Sichtbarkeit gewinnen können.

Was ist SEO?

SEO (Search Engine Optimization) umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Platzierung einer Website in den organischen Suchergebnissen von Google & Co. zu verbessern. Dabei geht es nicht nur um Keywords, sondern auch um technische Aspekte, Benutzererfahrung und hochwertige Inhalte.

Die drei Säulen der Suchmaschinenoptimierung

  1. On-Page-SEO: Optimierung von Inhalten, Struktur und Metadaten der Website.

  2. Off-Page-SEO: Aufbau von externen Links (Backlinks) und Social Signals.

  3. Technisches SEO: Ladezeiten, Mobile-Friendly-Design, strukturierte Daten u. v. m.

Warum ist SEO für Immobilienunternehmen und Handwerksbetriebe besonders wichtig?

1. Mehr lokale Anfragen durch Local SEO

Lokale Suchanfragen haben stark zugenommen: 46 % aller Google-Suchanfragen haben einen lokalen Bezug (Quelle: Google). Wenn jemand "Immobilienmakler Frankfurt" oder "Dachdecker in München" sucht, sollten Sie prominent erscheinen. Mit Local SEO optimieren Sie Ihr Google My Business-Profil und sorgen dafür, dass Kunden Ihr Unternehmen direkt finden.

2. Steigerung der Online-Sichtbarkeit und Kundengewinnung

SEO hilft nicht nur, mehr Besucher auf Ihre Website zu bringen, sondern sorgt auch dafür, dass genau die richtigen Nutzer Sie finden. Potenzielle Kunden, die aktiv nach Ihren Dienstleistungen suchen, haben eine höhere Kaufabsicht als zufällige Besucher.

3. Wettbewerbsvorteil durch bessere Platzierungen

Die Konkurrenz in der Immobilien- und Handwerksbranche ist hoch. Unternehmen, die in Suchmaschinen gut sichtbar sind, haben einen klaren Vorteil gegenüber denen, die SEO vernachlässigen. Unternehmen auf der ersten Google-Seite erhalten bis zu 92 % des gesamten Traffics (Quelle: Chitika).

Modernes SEO- und SEA-Analyse-Dashboard zur Traffic-Überwachung für Immobilienmakler & Handwerksbetriebe. Optimierungspotenziale erkennen & Rankings steigern.
Modernes SEO- und SEA-Analyse-Dashboard zur Traffic-Überwachung für Immobilienmakler & Handwerksbetriebe. Optimierungspotenziale erkennen & Rankings steigern.
Modernes SEO- und SEA-Analyse-Dashboard zur Traffic-Überwachung für Immobilienmakler & Handwerksbetriebe. Optimierungspotenziale erkennen & Rankings steigern.

Wichtige SEO-Strategien für Immobilienunternehmen und Handwerksbetriebe

1. Keyword-Recherche: Die richtigen Begriffe finden

Der erste Schritt zu einer erfolgreichen SEO-Strategie ist die Keyword-Recherche. Nutzen Sie Tools wie den Google Keyword Planner oder Ahrefs, um relevante Begriffe mit hohem Suchvolumen zu identifizieren. Beispiele:

  • "Immobilienmakler Frankfurt kaufen"

  • "Dachdecker Notdienst Berlin"

  • "Badezimmer Sanierung Kosten"

2. Hochwertige Inhalte für Ihre Zielgruppe erstellen

Content is King! Ihre Website sollte nicht nur Dienstleistungen auflisten, sondern auch informative Inhalte bieten. Ein gut geschriebener Blog kann nicht nur das Ranking verbessern, sondern auch Vertrauen bei potenziellen Kunden aufbauen.

Beispielhafte Blog-Themen:

  • "Welche Renovierungsmaßnahmen steigern den Immobilienwert?"

  • "Wie finde ich den richtigen Handwerker für mein Projekt?"

  • "SEO für Makler: So gewinnen Sie mehr Online-Kunden"

3. On-Page-Optimierung: Struktur und Technik verbessern

Eine gut optimierte Website enthält:

  • SEO-freundliche URLs (z. B. www.ihrunternehmen.de/badezimmer-sanierung)

  • Optimierte Meta-Titel und -Beschreibungen

  • Interne Verlinkungen, um Besucher länger auf der Seite zu halten

  • Schnelle Ladezeiten – 53 % der Nutzer verlassen eine Seite, die länger als 3 Sekunden zum Laden braucht (Quelle: Google)

4. Lokales SEO und Google My Business nutzen

Ein vollständig ausgefülltes Google My Business-Profil erhöht die Chance, in den lokalen Suchergebnissen (Google Maps) ganz oben zu erscheinen.

Wichtige Faktoren:

  • Firmenname, Adresse, Telefonnummer (NAP) konsistent halten

  • Positive Kundenbewertungen sammeln

  • Hochwertige Bilder des Unternehmens hochladen

5. Backlink-Aufbau: Autorität erhöhen

Backlinks sind ein entscheidender Ranking-Faktor. Je mehr hochwertige Webseiten auf Ihre Website verlinken, desto vertrauenswürdiger erscheint sie Google.

Strategien für Backlinks:

  • Branchenverzeichnisse nutzen (z. B. "Immobilienscout24" für Makler)

  • Gastbeiträge auf renommierten Blogs schreiben

  • Pressemitteilungen veröffentlichen

6. Mobile Optimierung: Mobile First!

Google bewertet seit 2019 Webseiten nach der "Mobile First"-Indexierung. Das bedeutet: Ist Ihre Website nicht mobilfreundlich, rutscht sie im Ranking nach unten.

Tipp: Testen Sie Ihre Website mit Google's Mobile-Friendly Test.

Fazit: Machen Sie Ihre Website zur Neukundenmaschine!

SEO ist keine einmalige Sache, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Gerade für Immobilienunternehmen und Handwerksbetriebe ist eine starke Online-Präsenz der Schlüssel zu mehr Anfragen und Umsatz.

Wussten Sie schon, dass wir bei Marah-Solutions bereits vielen Unternehmen geholfen haben, durch SEO- und conversion-optimierte Websites mehr Neukunden und Mitarbeiter zu gewinnen?

Lassen Sie sich unverbindlich von einem unserer Spezialisten beraten und erhalten Sie eine detaillierte Auswertung darüber, wo Optimierungspotenzial besteht.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihre Website in eine leistungsstarke Verkaufsmaschine zu verwandeln!

👉 Jetzt unverbindlich beraten lassen – kontaktieren Sie uns noch heute!

Starten Sie Ihr Projekt noch heute!

Starten Sie Ihr Projekt noch heute!

Buchen Sie jetzt eine Beratung mit einem unserer Spezialisten und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision zum Leben erwecken!

Buchen Sie jetzt eine Beratung mit einem unserer Spezialisten und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision zum Leben erwecken!

Buchen Sie jetzt eine Beratung mit einem unserer Spezialisten und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision zum Leben erwecken!

Weitere Insights, die Sie weiterbringen

Weitere Insights, die Sie weiterbringen