



26.02.2025
Die Suche nach qualifizierten Fachkräften stellt viele Unternehmen in der Immobilien- und Handwerksbranche vor große Herausforderungen. Herkömmliche Methoden wie Stellenanzeigen in Zeitungen oder Jobportalen reichen oft nicht mehr aus, um die besten Talente zu erreichen. Hier kommt Social Recruiting ins Spiel – eine moderne Strategie, die soziale Medien gezielt zur Mitarbeitergewinnung nutzt.
Laut einer Studie von LinkedIn nutzen 79 % der Arbeitssuchenden soziale Netzwerke für ihre Jobsuche. Unternehmen, die diese Kanäle effizient einsetzen, haben daher einen klaren Vorteil im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Social Recruiting funktioniert und welche Strategien Ihnen helfen, erfolgreich neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Social Recruiting bezeichnet die Nutzung sozialer Medien wie LinkedIn, Facebook, Instagram oder TikTok, um gezielt potenzielle Mitarbeiter anzusprechen und für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Statt auf passive Bewerbungen zu warten, gehen Unternehmen aktiv auf Talentsuche und präsentieren sich als attraktiver Arbeitgeber.
Gezielte Ansprache: Durch präzise Zielgruppenansprache können qualifizierte Kandidaten direkt erreicht werden.
Schnellere Prozesse: Bewerbungswege werden verkürzt, was zu einer schnelleren Besetzung offener Stellen führt.
Stärkung der Arbeitgebermarke (Employer Branding): Unternehmen können sich als moderner, attraktiver Arbeitgeber positionieren.
LinkedIn ist die führende Plattform für berufliches Networking und besonders für die gezielte Suche nach qualifizierten Fachkräften geeignet. Unternehmen können Stellenanzeigen schalten, direkt Talente anschreiben und durch regelmäßige Posts ihr Arbeitgeberimage stärken.
Mit über 2,9 Milliarden aktiven Nutzern bietet Facebook eine immense Reichweite. Durch gezielte Werbeanzeigen lassen sich potenzielle Bewerber in bestimmten Regionen oder Branchen ansprechen. Instagram ermöglicht es, mit visuellen Inhalten wie Bildern oder kurzen Videos Einblicke in den Arbeitsalltag zu geben.
TikTok hat sich zu einer beliebten Plattform für Social Recruiting entwickelt, insbesondere für junge Talente und Auszubildende. Unternehmen können kreative Videos erstellen, die Einblicke in den Arbeitsalltag geben und Interesse an einer Karriere in ihrem Betrieb wecken.
In Deutschland ist XING nach wie vor ein bedeutendes Netzwerk für die Jobsuche und berufliche Vernetzung. Es eignet sich besonders für die Suche nach erfahrenen Fachkräften und Führungskräften.
Potenzielle Bewerber möchten wissen, wie es ist, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten. Nutzen Sie Storytelling, Mitarbeiter-Interviews oder Behind-the-Scenes-Videos, um Ihre Unternehmenskultur zu zeigen.
Social-Media-Plattformen bieten präzise Targeting-Optionen, um Ihre Stellenanzeigen gezielt an die richtigen Kandidaten auszuspielen. Sie können nach Standort, Berufserfahrung und Interessen filtern, um maximale Effizienz zu erzielen.
Warten Sie nicht darauf, dass Bewerbungen eintreffen – suchen Sie gezielt nach passenden Kandidaten und schreiben Sie sie proaktiv an. Besonders auf LinkedIn und XING ist dies eine bewährte Methode.
Ihre Karriereseite sollte ansprechend und mobiloptimiert sein. Eine einfache Möglichkeit zur Bewerbung, beispielsweise per One-Click-Bewerbung oder Chatbot, erhöht die Bewerbungsrate erheblich.
Laut einer Studie von Edelman (2023) vertrauen 76 % der Menschen den Empfehlungen von Mitarbeitern mehr als klassischen Unternehmensbotschaften. Nutzen Sie Ihr Team als Multiplikatoren und lassen Sie sie offene Stellen in ihren Netzwerken teilen.
Lösung: Setzen Sie auf gezielte Werbekampagnen und sorgen Sie durch regelmäßige Inhalte für organische Sichtbarkeit.
Lösung: Entwickeln Sie eine konsistente Employer-Branding-Strategie, die Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert.
Lösung: Nutzen Sie präzises Targeting und definieren Sie klare Anforderungen in Ihren Stellenanzeigen.
Social Recruiting ist kein Trend, sondern eine effektive Strategie, um in der digitalen Welt qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Durch gezielte Ansprache, authentische Inhalte und datengetriebene Werbeanzeigen können Unternehmen aus der Immobilien- und Handwerksbranche die besten Talente für sich gewinnen. Wir von Marah-Solutions sind auf conversion-optimierte Websites und Landingpages spezialisiert. Für Unternehmen aus der Immobilien- und Handwerksbranche erstellen wir maßgeschneiderte Funnels, die nachweislich mehr qualifizierte Bewerbungen generieren.
Lassen Sie sich unverbindlich von einem unserer Spezialisten beraten und erfahren Sie, wie Sie Social Recruiting optimal für Ihr Unternehmen nutzen können. Wir helfen Ihnen, die passenden Fachkräfte schnell und effizient zu finden!
Jetzt unverbindlich beraten lassen – kontaktieren Sie uns noch heute!