



15.03.2025
SEO vs. SEA: Wie Sie mit der richtigen Strategie Ihre Online-Präsenz maximieren.
In der digitalen Welt stehen Unternehmen oft vor der Frage: Sollten wir auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Suchmaschinenwerbung (SEA) setzen? Beide Methoden haben ihre eigenen Vorteile, aber die wahre Stärke liegt in ihrer Kombination. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie durch die Integration von SEO und SEA Ihre Online-Präsenz stärken können und warum eine ganzheitliche Strategie der Schlüssel zum Erfolg ist.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezieht sich auf alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Dies umfasst die Optimierung von Inhalten, technischen Aspekten und der Benutzererfahrung, um ein höheres Ranking zu erzielen.
Suchmaschinenwerbung (SEA) hingegen beinhaltet das Schalten bezahlter Anzeigen in den Suchergebnissen. Unternehmen bieten auf bestimmte Keywords, um ihre Anzeigen prominent zu platzieren und so sofortigen Traffic zu generieren.
Anstatt SEO und SEA als getrennte Disziplinen zu betrachten, bietet ihre Kombination erhebliche Vorteile:
Erhöhte Sichtbarkeit: Durch die gleichzeitige Präsenz in organischen und bezahlten Suchergebnissen erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, von potenziellen Kunden gesehen zu werden.
Synergieeffekte: Die Daten aus SEA-Kampagnen können wertvolle Einblicke für die SEO-Strategie liefern und umgekehrt.
Kostenoptimierung: Eine erfolgreiche SEO-Strategie kann langfristig die Abhängigkeit von bezahlter Werbung reduzieren, was zu Kosteneinsparungen führt.
Bei dieser Strategie werden sowohl SEO als auch SEA parallel eingesetzt, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu maximieren. Durch die gleichzeitige Präsenz in organischen und bezahlten Suchergebnissen erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, von potenziellen Kunden gesehen zu werden. Diese Methode eignet sich besonders für Keywords mit hoher Konkurrenz oder hoher Conversion-Rate, bei denen eine maximale Sichtbarkeit entscheidend ist.
Hier sieht man es nochmal verdeutlicht: Auf der X-Achse die Zeit und auf der Y-Achse den Traffic-Score.
Die Ausgangssituation dieser Strategie ist eine Top-Positionierung der Anzeigen für ein bestimmtes Keyword. Falls diese noch nicht gegeben ist, kann mit der Bewerbung über SEA gestartet werden. In der ersten Phase gibt es kein organisches SEO-Ranking für das Keyword, jedoch liefern SEA-Anzeigen wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung. Das Keyword wird dann so lange optimiert, bis eine gute organische Position erreicht wird.
Das Ziel dieser Strategie ist es, dass die Seite sowohl im bezahlten als auch organischen Bereich auf Seite 1 erscheint. Dadurch erhält sie eine hohe Sichtbarkeit und wird vom Nutzer besser wahrgenommen. Anders als bei der Dual-Visibility-Strategie wird bei der Up-and-Down-Strategie jedoch nicht auf die Top-Positionen im SEA-Bereich geboten. Stattdessen wird aggressives Bidding vermieden, wodurch Kosten eingespart werden.
Diese Strategie eignet sich besonders für Unternehmen mit mittlerem Budgeteinsatz und bei kostenintensiven Keywords.
Die Pull-Back-Strategie beginnt mit einer starken Fokussierung auf SEA, um sofortigen Traffic zu generieren. Gleichzeitig werden SEO-Maßnahmen implementiert, um langfristig organische Rankings für die gleichen Keywords aufzubauen. Sobald die Website in den organischen Suchergebnissen eine gute Position erreicht hat, können die SEA-Aktivitäten für diese Keywords schrittweise reduziert werden. Diese Strategie ermöglicht es, die Kosten für bezahlte Anzeigen zu senken, während der Traffic durch organische Suchergebnisse aufrechterhalten wird.
Es reicht nicht aus, nur Traffic auf Ihre Website zu lenken. Ohne eine effektive Conversion-Optimierung könnten viele Besucher Ihre Seite verlassen, ohne eine gewünschte Aktion durchzuführen. Daher ist es entscheidend, nicht nur den Traffic durch SEO und SEA zu steigern, sondern auch sicherzustellen, dass diese Besucher in Leads oder Kunden umgewandelt werden.
Marah-Solutions hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Entwicklung einer professionellen Online-Präsenz zu unterstützen und automatisierte Leadkanäle aufzubauen. Durch die Kombination von SEO, SEA und Conversion-Optimierung helfen wir Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Website auszuschöpfen.
Lassen Sie sich unverbindlich von einem unserer Spezialisten beraten und erhalten Sie eine detaillierte Auswertung darüber, wo Optimierungspotenzial besteht. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihre Website in eine leistungsstarke Verkaufsmaschine zu verwandeln!
Jetzt unverbindlich beraten lassen – kontaktieren Sie uns noch heute!